Firmen-LKW verkaufen – So gelingt der reibungslose und profitable Verkauf

Ob durch Fuhrpark-Erneuerung, Flottenverkleinerung oder eine Umstellung des Geschäftsmodells: Irgendwann steht jedes Unternehmen vor der Aufgabe, einen oder mehrere Firmen-LKW verkaufen · zu müssen. Dabei geht es nicht nur um die schnelle Abwicklung, sondern auch darum, einen fairen Preis zu erzielen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Aufwand möglichst zu minimieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Firmen-LKWs professionell vorgehen, welche Optionen zur Verfügung stehen und worauf Sie bei der Abwicklung achten sollten.


1. Warum Firmen-LKWs verkaufen statt stehen lassen?

Ein nicht mehr genutzter LKW bindet Kapital, kostet Steuer und Versicherung und verliert täglich an Wert. Ein früher Verkauf ist daher wirtschaftlich die bessere Entscheidung. Zudem lässt sich bei gewerblichem Verkauf oft noch die Mehrwertsteuer ausweisen, was den Fahrzeugwert für Käufer attraktiver macht.

Ein schneller, professioneller Verkauf ist daher nicht nur sinnvoll – er spart auch Zeit und Geld.


2. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Firmen-LKW zu verkaufen?

Der optimale Verkaufszeitpunkt hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Laufleistung und Zustand: Ein gepflegter LKW mit regelmäßiger Wartung bringt deutlich mehr.

  • TÜV-Restlaufzeit: Ein frischer TÜV steigert den Verkaufspreis.

  • Saisonale Nachfrage: Baustellenfahrzeuge sind z. B. im Frühjahr gefragter als im Winter.

  • Marktsituation: Beobachten Sie die Preise vergleichbarer Fahrzeuge auf Plattformen wie mobile.de oder TruckScout24.

Je besser Sie den Zeitpunkt wählen, desto höher fällt der Erlös aus.


3. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Firmen-LKW zu verkaufen?

Direktverkauf an gewerbliche Käufer

Der direkte Verkauf an Speditionen, Handwerksbetriebe oder Händler bringt oft den besten Preis, setzt aber Verhandlungsgeschick und gute Präsentation voraus.

Verkauf über Online-Portale

Plattformen wie mobile.de, TruckScout24 oder Autoscout24 Trucks ermöglichen Inserate mit großer Reichweite. Vorteil: Viele interessierte Käufer – national und international.

Verkauf an LKW-Ankäufer

Spezialisierte Ankäufer für Firmenfahrzeuge kaufen schnell und unkompliziert. Besonders geeignet für Unternehmen, die mehrere LKWs auf einmal verkaufen möchten oder wenig Zeit haben.

Exportverkauf

Firmen-LKWs sind im Ausland sehr gefragt, besonders Fahrzeuge von Mercedes-Benz, MAN, Volvo oder DAF. Exporthändler übernehmen häufig Abholung, Abmeldung und Exportpapiere – ideal für ältere oder reparaturbedürftige Fahrzeuge.


4. Unterlagen & Vorbereitung – Was Sie bereithalten sollten

Ein gut dokumentierter LKW-Verkauf wirkt professionell und schafft Vertrauen:

  • Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigungen Teil I & II)

  • TÜV-Berichte und Prüfnachweise

  • Serviceheft oder Wartungsnachweise

  • Liste von Investitionen und Reparaturen

  • Rechnung mit ausgewiesener MwSt. (bei gewerblichen Verkäufen)

  • Betriebsstundennachweise oder Fahrtenbücher (bei Spezialfahrzeugen)

Tipp: Eine professionelle Innen- und Außenreinigung lohnt sich immer – der erste Eindruck zählt auch beim LKW.


5. Rechtssicher verkaufen – Was Unternehmen beachten müssen

Beim Verkauf eines Firmen-LKWs sind einige rechtliche und buchhalterische Punkte zu beachten:

  • Kaufvertrag schriftlich aufsetzen – idealerweise mit rechtssicherem Muster

  • MwSt. korrekt ausweisen (bei Regelbesteuerung)

  • Zahlung per Banküberweisung bevorzugen

  • Übergabeprotokoll erstellen

  • Abmeldung oder Ummeldung dokumentieren

Bei Verkäufen ins Ausland sollten Sie sich zusätzlich Zoll- oder Ausfuhrpapiere vom Käufer vorlegen lassen.


6. Flottenverkauf: Mehrere Firmen-LKWs gleichzeitig verkaufen

Bei Fuhrparkauflösungen oder Erneuerungen stellt sich die Frage: Was tun mit mehreren Fahrzeugen?

Die Optionen:

  • Komplettverkauf an spezialisierte Ankäufer (schnell & effizient)

  • Einzelinserate auf Plattformen (zeitaufwändiger, aber ggf. höherer Gewinn)

  • Verkauf über Auktionshäuser (transparente Preisfindung, besonders für seltene Modelle)

Tipp: Einige Händler bieten individuelle Angebote für den kompletten Fuhrpark – inklusive Abholung und Abmeldung aller Fahrzeuge.


Fazit: Firmen-LKW verkaufen – professionell, sicher und gewinnbringend

Der Verkauf eines Firmen-LKWs erfordert strategisches Vorgehen – von der Vorbereitung über die Preisfindung bis zur rechtlichen Abwicklung. Wer sein Fahrzeug gepflegt präsentiert, vollständige Unterlagen bereithält und den passenden Verkaufsweg wählt, kann mit minimalem Aufwand den maximalen Erlös erzielen.

Ob Einzelverkauf, Flottenverkauf oder Export – mit dem richtigen Partner an der Seite wird aus dem Verkaufsvorgang ein erfolgreicher Abschluss.

Related Articles

Leave a Reply

Back to top button